- abdampfe
- davongehen, weggehen - dampf ab!
Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch . 2015.
Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch . 2015.
Abdampf — Ạb|dampf 〈m. 1u〉 bei einem technischen Prozess freiwerdender od. aus Turbinen, Kraftmaschinen abgeleiteter Dampf; Ggs Frischdampf * * * Ạb|dampf, der; [e]s, Abdämpfe (Technik): in einem Arbeitsvorgang bereits genutzter [abgeleiteter] Dampf. * *… … Universal-Lexikon
Cochemer Tunnel — Cochemer Einfahrt in den Kaiser Wilhelm Tunnel. Vorne: Das historische Portal. Hintergrund: Die heute zurückgesetzte Tunneleinfahrt. Dazwischen: Die Teile der noch verbliebenen Ventilatorenanlage … Deutsch Wikipedia
Kaiser-Wilhelm-Tunnel — Einfahrt in das Nordportal in Cochem. Vorne: Das historische Portal. Hintergrund: Die heute zurückgesetzte Tunneleinfahrt. Dazwischen: Die Teile der noch verbliebenen Ventilatorenanlage … Deutsch Wikipedia
Gradierwerke — dienen zur künstlichen Kühlung des aus dem Kondensator der Dampfmaschine kommenden Wassers und werden in jenen Fällen angewendet, in welchen die zur Kondensation erforderlichen großen Kaltwassermengen anders nicht beschafft werden können. Das… … Lexikon der gesamten Technik
Salz [1] — Salz (Kochsalz), Chlornatrium, NaCl, kristallisiert in Würfeln, die Wasser eingeschlossen halten, das beim Erhitzen unter knatterndem Geräusch und Zertrümmerung der Kristalle entweicht (Dekrepitationswasser). In reinem Zustande farblos, von rein… … Lexikon der gesamten Technik
Abdampfturbine — Bauer Wach Turbine (1926) Bei einer Abdampfturbine handelt es sich um eine mehrstufige Niederdruck Dampfturbine, in welcher der noch unter geringem Überdruck stehende Abdampf von Kolbendampfmaschinen auf den Unterdruck im Kondensator entspannt… … Deutsch Wikipedia
Wiesmoor — Wiesmoor, Gemeinde im Landkreis Aurich, Niedersachsen, 11 m über dem Meeresspiegel, im ostfriesischen Hochmoorgebiet, 12 100 Einwohner; Rohrleitungs und Anlagenbau. Eine Großgärtnereianlage mit 74 000 m2 zusammenhängender Fläche unter Glas… … Universal-Lexikon